Wie bleibt die Urlaubserholung?

Urlaubsfeeling bewahren: 6 Tipps gegen Alltagsstress

Kennen Sie das? Sie haben lange auf den Urlaub hingearbeitet. Die letzten Wochen davor waren besonders stressig. Dann ging der Urlaub eigentlich viel zu schnell vorbei, und jetzt ist er schon wieder da: Der Alltag. Und Sie hatten sich doch so fest vorgenommen, es langsam angehen zu lassen und nicht zu schnell in den alten Trott zu verfallen. In den Ferien war alles so schön einfach. Wie können wir es schaffen, ein bisschen von dem leichten Gefühl und der Erholung in den Alltag zu übertragen?

Das kann gelingen, wenn Sie alte Muster durchbrechen und folgende Strategien in den Tagesablauf einbauen.

1. Starten Sie sanft

Planen Sie, wenn möglich, einen zeitlichen Puffer ein. Kommen Sie zum Beispiel nicht am letzten Ferientag zurück. Der Stress ist vorprogrammiert, wenn am nächsten Tag alle direkt wieder ihren Verpflichtungen nachgehen müssen. Vielleicht lässt es sich einrichten, dass nur ein Familienmitglied gleich ersten Arbeitstag wieder Vollzeit mit der Arbeit start. Prüfen Sie auch Ihre Möglichkeiten, im Homeoffice zu beginnen oder nicht die ganze Woche zu arbeiten. Bestimmt sind auch einige Dinge zu Hause oder im Job liegengeblieben: Wäsche muss gewaschen, Einkäufe erledigt, Post bearbeitet werden. Verteilen Sie die Aufgaben und priorisieren Sie diese. Manches kann auch noch ein paar Tage länger liegenbleiben. Probieren Sie dazu doch einmal die Eisenhower-Matrix zur Kategorisierung von Aufgaben aus.

2. Lenken Sie Ihre Gedanken

Versuchen Sie, Ihre Gedanken auf das Hier und Jetzt zu lenken. Nehmen Sie kleine Alltagsmomente als besondere Augenblicke wahr. Der Sonnenstrahl, der durch die Wolken kommt. Die Sonnenblume am Wegesrand. Der Geruch des frisch aufgeschnittenen Apfels. Atmen Sie bewusst tief ein und aus und gönnen Sie sich Atempausen. Kleine Achtsamkeitsübungen helfen Ihnen, das Gedankenkarussell zu durchbrechen und Stress zu vermeiden. Kennen Sie zum Beispiel die 4 – 3 – 2 – 1 Übung?

3. Schwelgen Sie in Erinnerungen

Das Schönste am Urlaub sind die schönen Erinnerungen. Schauen Sie sich die Urlaubsbilder noch einmal an und stellen Ihre Mitbringsel auf. Vielleicht haben Sie auch etwas besonders Leckeres im Urlaub gegessen oder getrunken. Kochen Sie es einmal nach! Bilder, Geschmack und Gerüche regen bestimmte Regionen im Gehirn an und können uns in die angenehme Stimmung zurückversetzen. Sprechen Sie über Ihre schönen Erinnerungen! Auch dabei werden Endorphine freigesetzt, die uns Glücksgefühle verschaffen. Indem Sie Freunden und Familie von Ihren schönen Erlebnissen erzählen, bleiben die Erinnerungen lebendig.

4. Holen Sie kleine Urlaubsmomente in Ihren Alltag

Versuchen Sie, in Ihrem Alltag kleine Rituale einzubauen, die die positiven Momente und das Urlaubsfeeling aufgreifen. Zum Beispiel können Sie Musik aus der Urlaubsplaylist hören, während Sie mal wieder im Stau stehen, einen Abend Spaziergang nach einem besonders anstrengenden Tag machen oder den morgendlichen Kaffee ganz bewusst auf dem Balkon oder im Garten trinken und langsam in den Tag starten. Genießen Sie diese Momente!

5. Gönnen Sie sich regelmäßige Mini-Auszeiten

Häufige Mini-Auszeiten wirken nachhaltiger als ein langer Urlaub, denn sie steigern die Zufriedenheit über das ganze Jahr. Nehmen Sie sich doch einmal bewusst zehn Minuten am Tag, in denen Sie entspannt gar nichts tun, oder planen Sie einen Tapetenwechsel und gönnen sich ein Wochenende fernab der eigenen vier Wände. Trainieren Sie Ihre Neugier und halten Sie die Augen nach kleinen Inspirationen im Alltag offen, zum Beispiel, indem Sie etwas Neues machen. Das kann eine besondere Ausstellung sein oder ein Konzertbesuch. Oder laufen Sie ganz einfach mal gewohnte Wege andersherum. Das stimuliert die Sinne und verlängert das Urlaubsgefühl.

6. Planen Sie den nächsten Urlaub

Und, last but not least: Planen Sie den nächsten Urlaub! Das bringt Vorfreude in Ihr Jahr und reduziert so Ihr Stressgefühl.

Wenn Sie sich dennoch dauerhaft gestresst und überfordert fühlen, nehmen Sie diese Gefühle ernst! Negativer Stress ist kein angenehmes Gefühl und vor allem nicht gesund. Manchmal hilft es, ein oder zwei Beratungsgespräche oder Coachings in Anspruch zu nehmen, um Muster zu durchbrechen und Grübelspiralen aufzulösen. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit mir auf.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner